Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitskreis 4 - Online-Sensorik & Predictive Maintanance

Arbeitskreisleiter: Dr. Achim Gahr (Endress+Hauser Conducta GmbH + Co. KG)

In Arbeitskreis 4 des BayWater-Projekts unterstützen akademische und industrielle Partner gemeinsam die Entwicklung neuartiger und zukunftsweisender Sensoriklösungen für die Überwachung von verfahrenstechnischen Prozessen der Wasseraufbereitung. Mit Hilfe der Sensorik sollen Prozesszustände und betriebliche Anomalien erkannt sowie bewertet und vorausschauende Schutzmechanismen für nachgeschaltete, kostensensitive Behandlungsstufen (z. B. Membranfiltration) entwickelt werden.

Die Sensoriklösungen erfordern neben einer zuverlässigen Datenbasis ein übergreifendes und tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Sensorik in der Prozessumgebung, Datenerfassung sowie Datennutzung und daraus abgeleiteter betrieblich relevanter Prozessinformationen. Daher spielt die „Digitale Transformation“ als Querschnittstechnologie eine sehr wichtige Rolle. Sie basiert darauf, eine zuverlässige Datenbasis bereitzustellen, berücksichtigt Aspekte wie die intelligente Vernetzung von Sensoren mit verfahrenstechnischen Anlagen und betrachtet das Potential fortschrittlicher Auswertealgorithmen und KI-basierter Werkzeuge für die datengestützte Betriebsführung.

Aufgrund der fachübergreifenden Ausrichtung bündeln Anlagenbauer, Membran- und Faseroptikhersteller sowie Sensorunternehmen im Arbeitskreis 4 ihre Expertise, um v. a. für die Prozesse der Membranfiltration neue Erkenntnisse für einen optimierten und effizienten Betrieb zu gewinnen. Ziel ist es, durch intelligente Verknüpfung von Sensordaten eine Möglichkeit zur Früherkennung von Schadeinflüssen und prädiktiven Instandhaltung zu schaffen und schließlich durch Steigerung der Anlagentransparenz die Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Betriebssicherheit von Wasseraufbereitungsanlagen signifikant zu verbessern.

Damit leistet die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Arbeitskreis 4 einen zentralen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Ziele des BayWater-Projektes.